
Schau dir das an, OIDA!
Gemeinsam mit unseren ausgewählten internationalen Partnern bringen wir alle Trends und aktuellen Entwicklungen der CAD/CAM-Welt exklusiv nach Wien: ein abwechslungsreiches Vortrags- und Workshop-Programm, Österreich-Premieren und Präsentationen neuer Produkte.
Versäumen Sie nicht, sich Plätze für unsere Österreich-Premieren zu sichern! Oder nutzen Sie die Gelegenheit sich bei unseren internationalen Experten-Vorträgen über Trends und geplante Innovationen zu informieren. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen!
Alle Veranstaltungen der OIDA sind kostenfrei, allerdings bitten wir Sie, sich im Vorfeld anzumelden.
Programm

Exocad-News: Neueste Features anhand eines spannenden Fallbeispiels
Donnerstag, 27.04.2023 | 13:30 Uhr
Freitag, 28.04.2023 | 11:00 Uhr
Sehen Sie die Bandbreite und die neuesten Funktionen von exocad DentalCAD und exoplan – durchgespielt anhand eines Fallbeispiels: Im Smile Creator wird die spätere Versorgung im Frontzahnbereich zunächst digital visualisiert. Mit Instant Anatomic Morphing werden die Kontaktpunkte automatisch angepasst. Anhand der Zahnaufstellung wird ein digitales Wax-Up-Modell erstellt. Mit exoplan wird mit Hilfe von CT-Daten eine ideale Implantatposition geplant und eine Bohrschablone für die geführte Bohrung designt. So kann die Sofortversorgung im Provisorenmodul von exocad bereits entworfen werden – noch bevor implantiert wurde. Das Ergebnis ist ein ästhetisches Lächeln mit Sofortversorgung auf Implantaten dank des perfekten Zusammenspiels von exocad DentalCAD und exoplan. PLUS: Österreich-Premiere: PartialCAD Rijeka 3.1 Im Hands-On-Kurs haben Sie die Möglichkeit alle neuen Features aus exocad und exoplan geführt auszuprobieren.

3D-Druck – so einfach, so komplex.
DLP-3D-Druck und die Produkte von Asiga
Freitag, 28.04.2023 | 14:30
Unter den verschiedenen Techniken im 3D-Druck hat sich das DLP-Verfahren als für dentale Anwendungen am geeignetsten gezeigt. Es ist präzise, zeit- und kostengünstig. Neben Modellen sind mit den geeigneten Kunststoffen auch Schienen, Provisorien, Bohrschablonen und vieles mehr druckbar. Damit die Ergebnisse aber zufriedenstellend sind, müssen auch beim DLP-Druck alle Faktoren auf einander abgestimmt sein: der geeignete Drucker, die richtigen Resine, entsprechende Software mit validierten Parametern und passende Nachbearbeitung. Dr. Stephan Weiß, bei Asiga verantwortlich für die technische Produktentwicklung, gibt in seinem Fachvortrag einen Einblick in die komplexe Materie des 3D-Drucks. In der anschließenden Produktpräsentation werden die Drucker Asiga MAX UV und Asiga PRO 4K vorgestellt und Druckergebnisse verglichen.

CORiTEC 350i X PRO – die neue Businessklasse
Donnerstag, 27.04.2023 | 17:00 Uhr
Freitag, 28.04.2023 | 17:30 Uhr
Die CORiTEC 350i X PRO Serie ist ein innovatives Maschinenkonzept, das alle Ansprüche des modernen CAD/CAM Prozesses erfüllt. Die extrem stabile Bauweise ermöglicht die Bearbeitung aller Materialien in Nass- und Trockenbearbeitung und das bei höchster Dynamik. Optional mit vollautomatischem 15-fachem Blankwechsler ermöglicht das System die vielseitige Bearbeitung im 24 Stunden Betrieb. Das Nullpunktspannsystem bietet maximale Flexibilität für verschiedenste Anwendungen. Sebastian Henkel, Regional Sales Manager DACH / BeNeLux & Middle East, stellt Ihnen die CORiTEC 350iX PRO in einer exklusiven Österreich-Premiere live vor.

Lasersinteranlage CORiTEC AM100
und der hybride Workflow mit der CORiTEC 650i/ 350i-Serie
Donnerstag, 27.04.2023 | 15:30 Uhr
Freitag, 28.04.2023 | 16:00 Uhr
CORiTEC AM100 arbeitet nach dem Laser-Powder-Bed-Fusion-Verfahren. Bei diesem Verfahren schmilzt ein 200-Watt-Faserlaser mit einem Fokusdurchmesser von 45 µm das Pulvermaterial Schicht für Schicht auf. Dies ermöglicht die Herstellung komplexester Geometrien auf einer Fläche von 150 x 150 x 150 mm. imes-icore bietet mit dem 3D-Drucker CORiTEC AM100 und der Auspack-/Reinigungsstation CORiTEC AMpure einen durchdachten und integrierten CAD/CAM Workflow. Durch intuitive und einfache Aufbereitung von digitalen CAD-Konstruktionsdaten ist ein optimal abgestimmtes System entstanden. Im Zusammenspiel mit den CORiTEC Frässystemen der Serie 350i / 650i werden durch das Nachfräsen von additiv gedruckten Einheiten im Hybridverfahren neue Maßstäbe für hochwertigen Zahnersatz gesetzt, um eine absolut perfekte Passform und Oberflächenqualität zu erreichen. Referent: Sebastian Henkel, Regional Sales Manager DACH / BeNeLux & Middle East

MEDIT T-Serie
- Die beste Wahl für Ihr Labor
Donnerstag, 27.04.2023 | 16:45 Uhr
Freitag, 28.04.2023 | 10:30 Uhr
Erfolgreiches digitales Arbeiten beginnt mit präzisen Scandaten. Sie sind die Basis für Konstruktion und alle Fertigungsverfahren, seien es 3D-Druck oder Fräsen. Die Laborscanner der T-Serie von Medit bieten hochqualitative Hardware und optimal abgestimmte Software: Sie scannen schnell und hochpräzise. Genießen Sie die Freiheit des offenen Systems, das Ihnen erlaubt STL-Dateien zu importieren und zu exportieren, und so mit jeder Designsoftware zu arbeiten. Markus Käppler, Medit Sales Manager für die DACH-Region, stellt in seinem Vortrag das Erfolgskonzept der Firma MEDIT vor und präsentiert die Laborscanner der T-Serie live. Überzeugen Sie sich von der schnellen und effizienten Arbeitsweise der Medit-Laborscanner!

Digitales Abformen mit den IO-Scannern von MEDIT
Freitag, 28.04.2023 | 17:30
Die digitale Abformung mit dem Intraoralscanner ist für den Patienten angenehm, schnell und präzise und ersetzt den konventionellen Abdruck. Der 3D-Scan eröffnet aber darüber hinaus viele weitere Möglichkeiten, die Sie für einen optimalen Workflow nutzen sollten, so z.B. die kontaktlose, „sichere“ Übermittlung ans Labor, Platz- und Zeitersparnis, das zweizeitige Protokoll, die Patientenaufklärung mittels Simulation und viele mehr. Lernen Sie die Intraoralscanner von MEDIT kennen: -schnell, präzise und anwenderfreundlich -hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis -offenes System mit zahlreichen Schnittstellen Markus Käppler, Medit Sales Manager für die DACH-Region, stellt in seinem Vortrag das Erfolgskonzept der Firma MEDIT vor und präsentiert die Intraoralscanner. Im Hands-On-Workshop testen Sie Medit i600, i700 und i700 wireless selbst und überzeugen sich von der einfachen Handhabung und den präzisen Ergebnissen.

3D-Druckresine von Dreve – Innovation aus Tradition
Donnerstag, 27.04.2023 | 17:30 Uhr
Freitag, 28.04.2023 | 16:00 Uhr
Das deutsche Traditionsunternehmen Dreve ist führender Hersteller von hochwertigen Resinen für den 3D-Druck. In seinem Vortrag gibt Bernd Soldan, Sales Manager für den europäischen Raum, Einblicke, was passiert, bis ein Druckharz im Labor zum Einsatz kommt: Wie werden neue Materialien entwickelt? Was muss berücksichtigt werden? Was dürfen wir für die Zukunft erwarten? Die neuen biokompatiblen Druckresine für individuelle Abformlöffel, Aufbiss-Schienen und temporäre Kronen und Brücken werden ebenso vorgestellt wie die Weiterentwicklung des Modell-Kunststoffes Fotodent model2. Im Anschluss an den Vortrag können die Materialien begutachtet und verglichen werden.

Aidite 3D PRO und Biomic Stain/ Glaze
Donnerstag, 27.04.2023 | 18:30 Uhr
Freitag, 28.04.2023 | 14:15 Uhr
In den letzten Jahren wurde er oft kopiert, jedoch nie erreicht: Der 3D PRO von Aidite ist nach wie vor der schönste 3D-Multilayer am Markt. Er ist in allen Vitafarben und in 8 Höhen verfügbar – so kann jede Arbeit optimal platziert werden für hoch-ästhetische Ergebnisse. Die Mal- und Glasurmassen Biomic Stain/ Glaze zeichnen sich durch hohe Deckkraft aus. Auch mit einem Brand gelingen hervorragende Ergebnisse; für Könner bieten das Set Biomic Stain/ Glaze und in Kombination mit dem Set für Gingiva Biomic Gum alle Möglichkeiten. Biomic Stain/ Glaze ist perfekt im Zusammenspiel mit dem 3D PRO, aber auch für anderes Zirkon, Glaskeramik und Porzellan geeignet. Aidite Key Opinion Leader Zlatko Tomas stellt live beide Produkte vor und zeigt Ihnen die vollendete Anwendung des Biomic Stain/ Glaze Sets.

CNC-Fräsmaschinen und 3D-Drucker von Aidite
Donnerstag, 27.04.2023 | 14:00 Uhr
Freitag, 28.04.2023 | 13:00 Uhr
Aidite ist in Österreich als Hersteller hochwertigen und hochästhetischen Zirkons seit Jahren etabliert. Mike van der Willigen, Geschäftsführer der Aidite Europe GmbH, stellt nun im Rahmen der OIDA als Österreich-Premiere die neue Generation der Fräsmaschinen und 3D-Drucker vor – entwickelt und produziert von Aidite selbst.

Dynamic Abutment Solutions
– Pionier des angulierbaren Schraubenkanals
Donnerstag, 27.04.2023 | 18:30 Uhr
Freitag, 28.04.2023 | 09:30 Uhr
Der spanische Hersteller Dynamic Abutment Solutions ist der Pionier des angulierbaren Schraubenkanals. Mit den Titanbasen von DAS können auch ungünstig positionierte Implantate ästhetisch versorgt werden. Neben Kompatibilitäten mit über 500 Herstellern und Systemen entwickelt DAS auch fortwährend ein immer breiteres Spektrum von verfügbaren Gingiva- und Kaminhöhen. In seinem Vortrag stellt Javier Puyuelo die Geschichte und Philosophie von Dynamic Abutment Solutions und das Produktportfolio vor. Als Produktentwickler gibt er Einblick in die Forschung und in die Entwicklung neuer Kompatibilitäten.

SAMSTAG, 29.04.2023
WORKFLOW UNLIMITED
Samstag, 29.04.2023 | 09:30 - 13:30 Uhr
Erleben Sie am letzten Tag der OIDA den gesamten digitalen Workflow hautnah – ganz wie Sie möchten! Informieren Sie sich an zahlreichen Stationen über Maschinen, Software und Materialien. Sehen Sie alle Komponenten des CAD/CAM-Systems im Einsatz und besprechen Sie mit unseren Experten Ihre individuellen Anforderungen. Scannen Sie mit den 3D-Scannern von MEDIT. Konstruieren Sie mit exocad DentalCAD und exoplan. Drucken Sie mit den 3D-Druckern von Asiga und und Aidite den Druckresinen von Dreve. Fräsen Sie mit den Fräsmaschinen von imes-icore und Aidite. Und genießen Sie Ihr Wiener Frühstück mit uns!
OIDA - Kalender
Dec 11 - Dec 17
S
M
T
W
T
F
S
Unsere Referenten

Sebastian Henkel | imes-icore

Bernd Soldan | Dreve

Dr. Stephan Weiß | Asiga

Raphael Remmert | exocad

Zlatko Tomas | Aidite

Mike van der Willingen |Aidite

Markus Käppler | MEDIT

Javier Puyuelo | DAS